Korbi allein in Shanghai
Montag, 29. November 2010
Shanghai die 6te
Montag, 29. November 2010, 07:15
So meine Damen und Herren der schlechten Blog-unterhaltung, Ich begrüße sie zu einer neuen Auflage von „Korbi allein in Shanghai“. Nachdem Herr Williams mittlerweile das Land wieder verlassen hat, gilt China nun wieder so gut wie sicher! Abgesehen von dem Unwesen was der Oli und ich hier so treiben.
Wie ihr ja wisst beehre ich regelmäßig an den Wochenenden das 5* Cityhotel „Casa de la Oli“ in Shanghai. So begann dieses Wochenende wie so ziemlich jedes Korbi-in-Shanghai-Wochenende, der Firmenchauffeur fuhr mich nach der Arbeit direkt nach Shanghai zum verabredeten Treffpunkt mit meinem Gastwirt( ja ich weiß dekadent, aber so gehört sich das nun mal für einen Luxuspraktikanten;) ). Leider war der General Manager meiner Bleibe, etwas angeschlagen wodurch das Wochenende eher ruhig begann. Dies war aber auch in meinem Interesse da DAS HIGHLIGHT der vergangenen Tage für den gestrigen Sonntag angesetzt war.



Gestern fand der Finallauf der DTM in Shanghai statt. Ja ich frag mich auch was die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft in Shanghai zu suchen hat, aber in diesem Land der schlitzäugigen Menschen wundert einen so schnell nix mehr!
Nach einem weiteren legendären Partyabend am Samstag und einem darauffolgenden Katerfrühstück am Sonntag, machten wir uns auf in Richtung Pudong (Stadtteil von Shanghai), wo die Partei einfach mal mitten durch die City die DTM-Autos flitzen lies. Nachdem wir uns im Vorfeld nicht um Karten gekümmert hatten durften wir den Schwarzmarkt beehren. Ob Schwarzmarkt oder Offiziell das weiss man hier nie so genau. Unser Ticket-Counter des Vertrauens war also ein schwarzer, mit getönten Scheiben versehener, Van der Marke General Motors, mit geöffnetem Fenster und einer netten MAO-Schülerin welche uns 2 Tickets zum Originalpreis von 280 RMB (28 EUR) vermachte.



Nach passieren der Sicherheitskontrolle bestehend aus lauter kleinen jǐngchá ´s (Polizisten), welche uns die Getränke abnahmen, trafen wir unsere 2 Kollegen Max und Simon an der Rennstrecke. (Die 2 gehören ebenfalls zu den berühmt berüchtigten Taicang-Boys welche in früheren Blogeinträgen schon erwähnt wurden)



Nachdem die netten Kollegen der maoistischen Sicherheit unsere Getränke konfisziert hatten, wäre die logische Schlussfolgerung gewesen, es gibt Getränke und gesunde Speisen wie sie immer an solch Großveranstaltungen angeboten werden. Aber nein, nicht im Land der aufgehenden (manchmal hat man das Gefühl der untergehenden) Sonne! Kein Snack- bzw. Getränkestand weit und breit, der Chinese an sich konsumiert wohl nicht auf Großveranstaltungen. Auch das Aufstellen von Tribünen am Streckenrand sowie das positionieren von Werbeplakaten wurde nicht bis ins Detail durchdacht. So wurde ca. 10 min vor Rennbeginn ein riesiges Werbeplakat so positioniert, dass dem gemeine DTM-Besucher an sich, die Möglichkeit einer guten Streckeneinsicht genommen wurde. Dies wurde natürlich, wie man sich vorstellen kann, frenetisch von der nun nichts mehr sehenden Menge bejubelt, worauf das örtliche Sicherheitsorgan für Ordnung sorgte.



Trotz alledem war es ein riesen Spaß die Damen und Herren Rennfahrer „um die Ecke“ schießen zu sehen und ich freue mich auf die Formel 1 welche im April Station in Shanghai macht.

Nachdem ihr nun wisst wie ich meine Freizeit geniese, möchte ich eine neue Kategorie zu diesem Geschreipsel welche sich Blog schimpft, hinzufügen. Sie heißt: Korbi@Work. Hier werde ich zukünftig versuchen euch Informationen über meine Kollegen zukommen zu lassen. Dann würd ich sagen, leg ich mal los… äh nein Oli auf die Wunderwaffe musst du leider noch ein wenig warten. ;-)
Wir beginnen in der Hierarchie ganz oben. Korbi proudly presents Mr. Thomas Martensmeier, meinen Chef.

Thomas ist dafür verantwortlich, dass ich hier in China mein Praktikum absolvieren darf und ermöglicht mir einen Einblick in den Bau und Verkauf von Anlagen, welche mir bis vor kurzem noch sehr fremd waren. 1-2 mal die Woche treffen wir uns auch nach Dienstschluss auf ein Feierabendbier vornehmlich der Marke Erdinger oder Paulaner(Franziskaner hab ich leider noch nicht gefunden) und fachsimplen über diesen Fußballverein aus dem fernen München welcher trotz aller Skeptiker auch diese Saison nach 34 Spieltagen die silberne Salatschüssel auf dem Münchener Rathausbalkon präsentieren wird!

Meine Damen und Herren, das wars erstmal wieder. Ich hoffe ich konnte euch etwas mit meinem Erlebten belustigen.

Ich grüße auch aus dem fernen Shanghai
Zai jian 再见 und auf Wiedersehn

Euer Korbi

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren



... ältere Einträge