... neuere Einträge
Umzug, Besuch aus Deutschland und was halt sonst noch so los war
Samstag, 13. November 2010, 09:11
So ist ja doch schon ein paar Tage her, dass ich das ding hier aktualisiert habe. Hoffe ich bekomme noch alles zusammen was seid dem letzten Update alles passiert ist.
Als erstes hieß es mal „zzhh der Adler ist gelandet, I repeat, zhh der Adler ist gelandet!“ was soviel heißt wie: hilfe sperrt alle Chinesinnen weg der Herr Williams betritt das Land. (für die Damen und Herren die ihn nicht kennen… ein Studienkollege;) )
Herr Williams durfte im 5* Shanghai City Hotel „ Casa de la Oli Panzer“ einchecken, um seinen 10 tägigen Aufenthalt im reich der Mitte zu genießen. Bereits am Freitagnachmittag kam ich dann aus dem Fernen Taicang wieder in die mehr oder weniger Zivilisierte City Shanghai (früherer Spitzname auch „Whore of the West“). Nachdem Mr. Oli P. leider nicht so schöne Arbeitszeiten geniest wie ich und auch Freitags lang arbeiten muss, traf ich mich erst mal nur mit unserem deutschen Besuch am People Square (siehe Bild; Dies ist einer der Belebtesten Plätze Shanghai´s welcher in der Mitte einen wunderschönen Parkt hat.)

Nun gut, was macht man an einem Freitagnachmittag mit dem Ausblick auf ein geniales Wochenende? Richtig, man läutet den Feierabend mit einer kühlen Hopfenkaltschorle ein. Wir zwei also in den Park am People Square gestürmt und uns in ein sehr nettes Bistro gesetzt und… natürlcih sofort erspäht das dieser nette chinesische Laden die Hopfenkaltschorle der Kellerei Erdinger, Germany führt. Ok ich muss gestehen nachdem wir dies auf der Karte gelesen hatten setzte der gesunde Menschenverstand für einige Minuten aus.

Somit erkannten wir erst nach der Bestellung, dass wir gleich ein Schnäppchen genießen dürfen. 72 RMB = 7,20€ für einen halben Liter dieses wunderschönen Getränks! Na dann Prost! Na gut wie ihr nachfolgend feststellen werdet, dies hat der Stimmung an diesem, ich würde fast sagen legendären Wochenende, keinen abriss getan.
Nachdem wir Oli danach aufgesammelt hatten, ging’s erst mal schön zum essen.

Freitag = Teppanyaki-Tag. Diese Art zu Speisen ist prädestiniert für den Start in eine Lange Partynacht in unsrem Fall Wochenende;-). Für 150RMB bekommt man hier Japanisches „All you can eat and drink“ vom feinsten serviert. Was bedeutet wir zogen wenig später in die Bar Rouge, mit vollen Mägen und, naja ich möchte sagen, sehr sehr sehr guter Stimmung;)! Aber seht selbst!


Ein Weiteres Party-Highlight wurde uns dann am Samstag zu teil. Mojito-Fishbowl = Mojito aus einem angenehm großen Gefäß. ( Eben genau richtig für einen Maßkrug-geeichten Münchener!)


Sonntags gings dann nochmal auf den Fake-Market auf dem man so gut wie alles Bekommt was das Herz begehrt. Schuhe, Klamotten, Iphones, Ipads, Taschen, Uhren, Sonnenbrillen…. Und natürlich, is ja klar alles Original! Ich habe mich für ein Paar Leder-Chucks entschieden sowie für einen sehr guten Kopfhörer, welcher allem Anschein nach entweder eine sehr gute Fälschung bzw vom LKW gefallen ist. Nach dem Shopping ging’s dann wieder retour nach Taicang, der Stadt wo Mao wirklich noch das sagen hat;)
Nachdem der Wochenstart, wer konnte das auch im vor hinein wissen nach diesem anstrengenden Wochenende, sehr hart war, kam am Mittwoch ein Umzug auf mich zu. Ja richtig gehört, musste mich leider aus meiner Wohnung verabschieden und in eine neue bleibe Umziehen.

Andre Möglichkeit wäre es gewesen in einer WG mit dem deutschen Produktionsleiter (60) bis ans Ende meiner Shanghai-Tage zu wohnen. Mein Chef wollte mir diesen Spaß leider verwehren und somit durfte ich in eine komplett neue Bachelorwohnung umziehen ;).

Hier sitze ich nun, leider nur mehr im 7ten Stock, dafür mit kürzerem Arbeitsweg aber schlechteren Einkaufsmöglichkeiten, auf meinem Sofa und schreibe diesen Spaß hier zusammen. Ich hoffe es lässt sich einigermaßen lesen und ist nicht zu langweilig;)
Ich hoffe ihr verfolgt weiter fleißig mein Geschreipsel, diesen Monat werden noch einige highlights hier erscheinen das kann ich euch versprechen.
Also stay tuned; Zai jian 再见
Euer Korbi
Als erstes hieß es mal „zzhh der Adler ist gelandet, I repeat, zhh der Adler ist gelandet!“ was soviel heißt wie: hilfe sperrt alle Chinesinnen weg der Herr Williams betritt das Land. (für die Damen und Herren die ihn nicht kennen… ein Studienkollege;) )
Herr Williams durfte im 5* Shanghai City Hotel „ Casa de la Oli Panzer“ einchecken, um seinen 10 tägigen Aufenthalt im reich der Mitte zu genießen. Bereits am Freitagnachmittag kam ich dann aus dem Fernen Taicang wieder in die mehr oder weniger Zivilisierte City Shanghai (früherer Spitzname auch „Whore of the West“). Nachdem Mr. Oli P. leider nicht so schöne Arbeitszeiten geniest wie ich und auch Freitags lang arbeiten muss, traf ich mich erst mal nur mit unserem deutschen Besuch am People Square (siehe Bild; Dies ist einer der Belebtesten Plätze Shanghai´s welcher in der Mitte einen wunderschönen Parkt hat.)

Nun gut, was macht man an einem Freitagnachmittag mit dem Ausblick auf ein geniales Wochenende? Richtig, man läutet den Feierabend mit einer kühlen Hopfenkaltschorle ein. Wir zwei also in den Park am People Square gestürmt und uns in ein sehr nettes Bistro gesetzt und… natürlcih sofort erspäht das dieser nette chinesische Laden die Hopfenkaltschorle der Kellerei Erdinger, Germany führt. Ok ich muss gestehen nachdem wir dies auf der Karte gelesen hatten setzte der gesunde Menschenverstand für einige Minuten aus.

Somit erkannten wir erst nach der Bestellung, dass wir gleich ein Schnäppchen genießen dürfen. 72 RMB = 7,20€ für einen halben Liter dieses wunderschönen Getränks! Na dann Prost! Na gut wie ihr nachfolgend feststellen werdet, dies hat der Stimmung an diesem, ich würde fast sagen legendären Wochenende, keinen abriss getan.
Nachdem wir Oli danach aufgesammelt hatten, ging’s erst mal schön zum essen.

Freitag = Teppanyaki-Tag. Diese Art zu Speisen ist prädestiniert für den Start in eine Lange Partynacht in unsrem Fall Wochenende;-). Für 150RMB bekommt man hier Japanisches „All you can eat and drink“ vom feinsten serviert. Was bedeutet wir zogen wenig später in die Bar Rouge, mit vollen Mägen und, naja ich möchte sagen, sehr sehr sehr guter Stimmung;)! Aber seht selbst!


Ein Weiteres Party-Highlight wurde uns dann am Samstag zu teil. Mojito-Fishbowl = Mojito aus einem angenehm großen Gefäß. ( Eben genau richtig für einen Maßkrug-geeichten Münchener!)


Sonntags gings dann nochmal auf den Fake-Market auf dem man so gut wie alles Bekommt was das Herz begehrt. Schuhe, Klamotten, Iphones, Ipads, Taschen, Uhren, Sonnenbrillen…. Und natürlich, is ja klar alles Original! Ich habe mich für ein Paar Leder-Chucks entschieden sowie für einen sehr guten Kopfhörer, welcher allem Anschein nach entweder eine sehr gute Fälschung bzw vom LKW gefallen ist. Nach dem Shopping ging’s dann wieder retour nach Taicang, der Stadt wo Mao wirklich noch das sagen hat;)
Nachdem der Wochenstart, wer konnte das auch im vor hinein wissen nach diesem anstrengenden Wochenende, sehr hart war, kam am Mittwoch ein Umzug auf mich zu. Ja richtig gehört, musste mich leider aus meiner Wohnung verabschieden und in eine neue bleibe Umziehen.

Andre Möglichkeit wäre es gewesen in einer WG mit dem deutschen Produktionsleiter (60) bis ans Ende meiner Shanghai-Tage zu wohnen. Mein Chef wollte mir diesen Spaß leider verwehren und somit durfte ich in eine komplett neue Bachelorwohnung umziehen ;).

Hier sitze ich nun, leider nur mehr im 7ten Stock, dafür mit kürzerem Arbeitsweg aber schlechteren Einkaufsmöglichkeiten, auf meinem Sofa und schreibe diesen Spaß hier zusammen. Ich hoffe es lässt sich einigermaßen lesen und ist nicht zu langweilig;)
Ich hoffe ihr verfolgt weiter fleißig mein Geschreipsel, diesen Monat werden noch einige highlights hier erscheinen das kann ich euch versprechen.
Also stay tuned; Zai jian 再见
Euer Korbi
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
Ebike, Expo und Co.
Dienstag, 2. November 2010, 06:40
Und wieder ist eine Woche vergangen… es wurde deutlich kälter in Shanghai. Ein Problem was ich auf mich zukommen sehe ist, dass dieses Lustige Shanghai so gut wie keine Heizungen besitzt. Wir heizen hier mit Klima (Frei nach dem Motto von Hans Werner Olm: „hat a Klima? Hat a hat hat a“)
Es ist einiges Passiert in den letzten Tagen. Muss mal überlegen wo ich starte;). Mitte letzter Woche habe ich mir ein Ebike zugelegt. Ja ihr habt richtig gehört „Großinvestition“. Um nicht jeden Tag Taxi fahren zu müssen, und auch sonst in Taicang mobil zu sein, habe ich mich entschlossen ein „Radl mit am Elektromotor“ anzuschaffen. Dieses Geniale Teil bringt mich nun jeden Tag, auf den Straßen im Land der aufgehenden Sonne, dessen Einwohner ohne jedes Talent ein Fahrzeug (egal ob Radl, Auto, Rikscha oder sonst was) zu steuern sind, sicher zur Arbeit und wieder heim.

Für die SFC Technik Freaks: 48V 30Ah;) 25km/h
Am Mittwoch letzte Woche kam nun auch mein Vorgesetzter und GF von StrikoWestofen hier in Shanghai an und lud mich sofort zu einem „Kennenlern-Abendessen“ ein. So wie sich das ganze anhört, wird das ein echt super Praktikum in dem ich viele neue Dinge lerne, welche mir meine lieben Herrn Professoren trotz ihrer glorreichen Qualifikation nie beigebracht hätten;) Ich freu mich wirklich sehr hier die nächsten Monate arbeiten zu dürfen.
Soo dann kam quasi das Highlight der Woche. In Taicang war Oktoberfest. Naja an sich nicht besonders Spannend aber der Korbi hat natürlich seine Lederhos´n eingepackt und war die Attraktion des Abends;). Zum Fest Selbst (wie gesagt, eigentlich nicht erwähnenswert): angeblich Erdinger Bier, wie wir später heraus fanden „leichtes Weißbier“, damit die Chinesen nicht gleich von der Bierbank, welche auf 3 nicht wie bei uns auf 2 Beinen steht, runterfallen. Meiner Meinung nach war das nicht nur leicht sonder auch noch gestreckt mit Wasser. Der vertrauenserweckende Bierpantscher hinterm Zapfhahn, gestand zu fortgeschrittener Stunde ebenfalls „das deutsche Bier ist ausgegangen es gibt nur noch Chinesisches.“ Na Prost German Beer Festival! Die Musik war das absolute Highlight. Äh hab ich Highlight geschrieben. Sorry hab mich verschrieben. So was Schlechtes hab ich glaub ich noch nie gehört. Wie man Wiesnmusi so verhuntzen kann nanana.
Was lernen wir daraus? Stick to the roots, Mia bleim beim Original! Und nächsts Jahr bedien ma nachat a no! Gell Curt Sparten?;)

Nachdem wir die Festivität wegen Biermangels verlassen musste, zogen wir weiter in eine der wohl Lustigsten Kneipen hier in Taicang. Das Edelweiß serviert dem hauptsächlich deutschsprachigen Publikum richtiges Erdinger Weißbier und der Jukebox ist Musik á la Germany auch nicht fremd. Zur Feier des Abends trug die Bedienung ein fesches Dirndl welches, wie man sieht fast perfekt mit meiner Lederhoß´n harmonierte.
Am Samstag ging’s mal wieder nach Shanghai, diesmal die Expo bestaunen.
Eins muss man den Chinesen lassen… sie sind verrückt! Am Samstag strömten über 1! Mio. Menschen zusammen mit mir und ein paar Kollegen auf diese Expo, von der man hier so viel hört! Wahnsinn was dort abgeht. Wartezeiten vor den Pavillons von über 6 Std sind normal. Rekordhalter war wohl der Saudi Pavillons welcher mit ganzen 12 Std Wartezeit glänzte!

Diesen Wahnsinn wollten wir uns nicht antun. Somit hieß es Deutscher Pavillon (dort kommt man mit dem deutschen Reisepass ohne anstehen rein) und noch ein „Urban Pavillon“ welcher wohl für die Chinesen nicht so interessant war da es dort keinen Stempel gab. Ihr fragt euch jetzt sicherlich: „Stempel?“. Ja Stempel! Neuer Chinesischer Volkssport: Man hole sich den Expo-Pass und holt sich in jedem Pavillon einen Stempel ab. Den vollen Pass zeigt man dann voller Stolz den Verwandten und Bekannten aus dem Dorf, um zu zeigen was für ein Mann/Frau von Welt man ist!

Abends war die Expo allerdings wirklich superschön. Die Chinesen verstehen es Gebäude zu beleuchten! Riesen Videoprojektionen auf die Architektonisch echt tollen Gebäude. Selbst die Brücke welche die 2 Expo teile verbindet war beleuchtet.

Leider kann meine Kamera mit den Chinesen nicht mithalten und somit bleibt euch die volle Lichterpracht leider vorbehalten. Wens wirklich interessiert: Googlen oder etwas Geduld haben der Korbi treibt noch ein paar besser Buidl auf.
Montag war bei euch ja Feiertag, hoffe ihr wart alle brav aufm Friedhof so wie sich das gehört am 1ten November. Ich durfte natürlich in die Arbeit, der Asiate an sich hat´s nicht so mit der christlichen Religion.
So das wars dann mal wieder aus dem Land der aufgehenden Sonne
Zai jian 再见。(Auf Wiedersehn)
Euer Korbi
Es ist einiges Passiert in den letzten Tagen. Muss mal überlegen wo ich starte;). Mitte letzter Woche habe ich mir ein Ebike zugelegt. Ja ihr habt richtig gehört „Großinvestition“. Um nicht jeden Tag Taxi fahren zu müssen, und auch sonst in Taicang mobil zu sein, habe ich mich entschlossen ein „Radl mit am Elektromotor“ anzuschaffen. Dieses Geniale Teil bringt mich nun jeden Tag, auf den Straßen im Land der aufgehenden Sonne, dessen Einwohner ohne jedes Talent ein Fahrzeug (egal ob Radl, Auto, Rikscha oder sonst was) zu steuern sind, sicher zur Arbeit und wieder heim.

Für die SFC Technik Freaks: 48V 30Ah;) 25km/h
Am Mittwoch letzte Woche kam nun auch mein Vorgesetzter und GF von StrikoWestofen hier in Shanghai an und lud mich sofort zu einem „Kennenlern-Abendessen“ ein. So wie sich das ganze anhört, wird das ein echt super Praktikum in dem ich viele neue Dinge lerne, welche mir meine lieben Herrn Professoren trotz ihrer glorreichen Qualifikation nie beigebracht hätten;) Ich freu mich wirklich sehr hier die nächsten Monate arbeiten zu dürfen.
Soo dann kam quasi das Highlight der Woche. In Taicang war Oktoberfest. Naja an sich nicht besonders Spannend aber der Korbi hat natürlich seine Lederhos´n eingepackt und war die Attraktion des Abends;). Zum Fest Selbst (wie gesagt, eigentlich nicht erwähnenswert): angeblich Erdinger Bier, wie wir später heraus fanden „leichtes Weißbier“, damit die Chinesen nicht gleich von der Bierbank, welche auf 3 nicht wie bei uns auf 2 Beinen steht, runterfallen. Meiner Meinung nach war das nicht nur leicht sonder auch noch gestreckt mit Wasser. Der vertrauenserweckende Bierpantscher hinterm Zapfhahn, gestand zu fortgeschrittener Stunde ebenfalls „das deutsche Bier ist ausgegangen es gibt nur noch Chinesisches.“ Na Prost German Beer Festival! Die Musik war das absolute Highlight. Äh hab ich Highlight geschrieben. Sorry hab mich verschrieben. So was Schlechtes hab ich glaub ich noch nie gehört. Wie man Wiesnmusi so verhuntzen kann nanana.
Was lernen wir daraus? Stick to the roots, Mia bleim beim Original! Und nächsts Jahr bedien ma nachat a no! Gell Curt Sparten?;)

Nachdem wir die Festivität wegen Biermangels verlassen musste, zogen wir weiter in eine der wohl Lustigsten Kneipen hier in Taicang. Das Edelweiß serviert dem hauptsächlich deutschsprachigen Publikum richtiges Erdinger Weißbier und der Jukebox ist Musik á la Germany auch nicht fremd. Zur Feier des Abends trug die Bedienung ein fesches Dirndl welches, wie man sieht fast perfekt mit meiner Lederhoß´n harmonierte.
Am Samstag ging’s mal wieder nach Shanghai, diesmal die Expo bestaunen.

Eins muss man den Chinesen lassen… sie sind verrückt! Am Samstag strömten über 1! Mio. Menschen zusammen mit mir und ein paar Kollegen auf diese Expo, von der man hier so viel hört! Wahnsinn was dort abgeht. Wartezeiten vor den Pavillons von über 6 Std sind normal. Rekordhalter war wohl der Saudi Pavillons welcher mit ganzen 12 Std Wartezeit glänzte!

Diesen Wahnsinn wollten wir uns nicht antun. Somit hieß es Deutscher Pavillon (dort kommt man mit dem deutschen Reisepass ohne anstehen rein) und noch ein „Urban Pavillon“ welcher wohl für die Chinesen nicht so interessant war da es dort keinen Stempel gab. Ihr fragt euch jetzt sicherlich: „Stempel?“. Ja Stempel! Neuer Chinesischer Volkssport: Man hole sich den Expo-Pass und holt sich in jedem Pavillon einen Stempel ab. Den vollen Pass zeigt man dann voller Stolz den Verwandten und Bekannten aus dem Dorf, um zu zeigen was für ein Mann/Frau von Welt man ist!

Abends war die Expo allerdings wirklich superschön. Die Chinesen verstehen es Gebäude zu beleuchten! Riesen Videoprojektionen auf die Architektonisch echt tollen Gebäude. Selbst die Brücke welche die 2 Expo teile verbindet war beleuchtet.

Leider kann meine Kamera mit den Chinesen nicht mithalten und somit bleibt euch die volle Lichterpracht leider vorbehalten. Wens wirklich interessiert: Googlen oder etwas Geduld haben der Korbi treibt noch ein paar besser Buidl auf.
Montag war bei euch ja Feiertag, hoffe ihr wart alle brav aufm Friedhof so wie sich das gehört am 1ten November. Ich durfte natürlich in die Arbeit, der Asiate an sich hat´s nicht so mit der christlichen Religion.
So das wars dann mal wieder aus dem Land der aufgehenden Sonne
Zai jian 再见。(Auf Wiedersehn)
Euer Korbi
Permalink (6 Kommentare) Kommentieren
Shanghai die 3te
Montag, 25. Oktober 2010, 14:06
So schnell kann ein Wochenende rum sein. Sightseeing ist aufgrund schlechten Wetters leider ausgefallen und wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Auch das mit der Skihalle hat leider nicht so geklappt wie ich mir das vorgestellt hatte, da meine Kollegen alle krank geworden sind und alleine hatte ich nicht wirklich lust die Skihalle zu stürmen. Aber es war trotzdem ein sehr gelungenes Wochenende;-). Freitag waren wir Teppanyaki essen. Schönes All-you-can-eat-and-drink. Für 19 Euro superleckeres Sushi und viele andere Japanische Spezialitäten incl. Sake und thailändischem Tiger Beer. Mit vollem Magen ging´s danach weiter zu einem der wohl atemberaubendsten Aussichten des Shanghaier Nachtlebens. Direkte Sicht auf The Bund, das Postkartenmotiv Shanghai´s.
So lässts sich Feiern…äh Leben ;-)

Neidisch?;)
Samstag gabs dann Karaoke Klassisch. Ist allerdings nur halb so lustig wie bei uns. Hier sperren dich die Chinesischen Kollegen in ein Zimmer mit großem Sofa und einem TV, nix große Bühne wie im Kilians oder im Eulenspiegel;). Nun trällerst man fröhlich seinen eigenen Leuten was vor. Des weiteren ist dem Chinesischen Karaoke-Volk leider auch die Voralpenländische Sangeskunst fremd. Somit gab´s kein „Schickaria“ bzw. „Fürstenfeld“ a la Korbi;). Ganz nett aber eben nicht vergleichbar mit dem Karaoke bei uns dahoam.
Mittlerweile, man glaubt es kaum, habe ich auch schon ein paar Leute kennengelernt. Hier seht ihr den Simon beim aussuchen des Stoffes auf dem Schneider-Markt.

Hier waren wir „die Taicang Boys“ wie uns die anderen Kollegen in der Stadt netterweise getauft haben, am Sonntag beim shoppen. Da wir alle das gleiche traurige Los gezogen haben in Taicang, am Stadtrand von Shanghai zu wohnen, was uns regelmäßig am Wochenende 1.5-2Std Fahrzeit mit der Metro in die City beschert, kamen wir zu diesem wunderschönen Namen;-).
Die anderen Burschen haben sich ihre Hemden erst ausgesucht, Ich durfte meine schön abholen. Ich sag nur Perfetto, so hab ich mir das vorgestellt. Damit euch dieser Wahnsinns Anblick nicht entgeht habe ich natürlich gleich für euch gemodelt.
Ich hoff die Heidi und der Bruce schauen hier auch mal rein: „here I am Germanys next Topmodel“.
一件衬衫 (erstes Hemd)

二件衬衫 (zweites Hemd)

Damit ich nun endlich auch mal was verstehe was mir diese Chinesen so erzählen wollen werde ich ab dieser Woche wohl oder übel anfangen ein paar Brocken Chinesiologisch zu lernen. Der Chinese an sich spricht so gut wie kein Wort Englisch, was die Kommunikation nicht gerade leicht macht. Ich hoffe mal wenigstens zum Ende meines Trips die Basics hinzubekommen.
Das wars dann wieder mal mit dem Update lasst es euch gut gehen.
Zai jian 再见。(Auf Wiedersehn)
Euer Korbi
So lässts sich Feiern…äh Leben ;-)

Neidisch?;)
Samstag gabs dann Karaoke Klassisch. Ist allerdings nur halb so lustig wie bei uns. Hier sperren dich die Chinesischen Kollegen in ein Zimmer mit großem Sofa und einem TV, nix große Bühne wie im Kilians oder im Eulenspiegel;). Nun trällerst man fröhlich seinen eigenen Leuten was vor. Des weiteren ist dem Chinesischen Karaoke-Volk leider auch die Voralpenländische Sangeskunst fremd. Somit gab´s kein „Schickaria“ bzw. „Fürstenfeld“ a la Korbi;). Ganz nett aber eben nicht vergleichbar mit dem Karaoke bei uns dahoam.
Mittlerweile, man glaubt es kaum, habe ich auch schon ein paar Leute kennengelernt. Hier seht ihr den Simon beim aussuchen des Stoffes auf dem Schneider-Markt.

Hier waren wir „die Taicang Boys“ wie uns die anderen Kollegen in der Stadt netterweise getauft haben, am Sonntag beim shoppen. Da wir alle das gleiche traurige Los gezogen haben in Taicang, am Stadtrand von Shanghai zu wohnen, was uns regelmäßig am Wochenende 1.5-2Std Fahrzeit mit der Metro in die City beschert, kamen wir zu diesem wunderschönen Namen;-).

Die anderen Burschen haben sich ihre Hemden erst ausgesucht, Ich durfte meine schön abholen. Ich sag nur Perfetto, so hab ich mir das vorgestellt. Damit euch dieser Wahnsinns Anblick nicht entgeht habe ich natürlich gleich für euch gemodelt.
Ich hoff die Heidi und der Bruce schauen hier auch mal rein: „here I am Germanys next Topmodel“.
一件衬衫 (erstes Hemd)

二件衬衫 (zweites Hemd)

Damit ich nun endlich auch mal was verstehe was mir diese Chinesen so erzählen wollen werde ich ab dieser Woche wohl oder übel anfangen ein paar Brocken Chinesiologisch zu lernen. Der Chinese an sich spricht so gut wie kein Wort Englisch, was die Kommunikation nicht gerade leicht macht. Ich hoffe mal wenigstens zum Ende meines Trips die Basics hinzubekommen.
Das wars dann wieder mal mit dem Update lasst es euch gut gehen.
Zai jian 再见。(Auf Wiedersehn)
Euer Korbi
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge